{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20220427_abistart_in_hessen_d112.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20220427_abistart_in_hessen_d112.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20220427_abistart_in_hessen_d112.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/5/b/csm_Abistart_Plakate_Videobild_HIT_RADIO_FFH_-Schmidt_f223911487.jpg","stretching":"fill","title":"Schriftliches Abitur: Abi-Pr\u00fcfungen beginnen in Hessens Schulen","topic":{"id":"-1","headline":"Schriftliche Pr\u00fcfungen beginnen","subline":"Abi-Start f\u00fcr 20.000 Sch\u00fcler in Hessen","uid":"308051"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20220427_abistart_in_hessen_d112.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Für rund 20.000 Schülerinnen und Schüler haben heute die Abiturprüfungen begonnen in Hessen. Wir drücken alle mit euch die Daumen, zum Beispiel hier am Goethe-Gymnasium in Wetzlar. Da hängen auch ganz viele Abi-Plakate. Da steht dann zum Beispiel drauf: "Möge die Macht des Wissens mit dir sein, Tristan" oder "Abi Colada, Paula". Oder "Du schaffst es, Carlotta".
Gestern Abend wurden ganz streng geheim die Prüfungsaufgaben heruntergeladen, heute Morgen an die Lehrerinnen und Lehrer verteilt. Die Abiturientinnen und Abiturienten, die mussten dann ihre Handys abgeben. Auch die Smart Watches und wegen der Corona-Pandemie bekommen sie eine halbe Stunde Zeit mehr zum Schreiben. Die stellvertretende Schulleiterin hier vom Goethe-Gymnasium, Annette Kerkemeyer.
Ja, soweit ich das beurteilen kann, hat alles gut geklappt. Die Schülerinnen und Schüler sind naturgegeben aufgeregt, aber nicht übermäßig. Das wird sich auch legen, sobald sie jetzt mit den Vorschlägen arbeiten und sehen, dass das alles machbar ist. Ist es trotzdem noch etwas Besonderes nach dieser Corona-Pandemie, anders als sonst? Oder ist das schon wieder Business as usual? Das Abitur an sich ist fast Business as usual. sage ich jetzt mal.
Abgesehen davon von den Sonderregelungen, dass mehr Vorschläge kommen und die Prüfer im Vorfeld einen aussortieren. Das macht es für die Prüfer nochmal besonders. Aber an sich ist das Abitur ganz regulär. Auch mit der Zeit-Verlängerung oder dergleichen ist das jetzt nichts mehr richtig Besonderes. - Dankeschön. Die erste Runde der schriftlichen Abi-Prüfungen endet am 11. Mai mit der Chemie-Klausur.
Wir drücken euch die Daumen. Eine Galerie mit Abi-Plakaten bei uns in Web und App. Und ihr könnt noch weiter Bilder dazu schicken.