{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230425_playmobil__2__d126.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230425_playmobil__2__d126.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230425_playmobil__2__d126.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/1/5/csm_Standbild001_11101905b8.jpg","stretching":"fill","title":"175 Jahre Paulskirche: Playmobil-Ausstellung in Hanau verl\u00e4ngert","topic":{"id":"-1","headline":"175 Jahre Paulskirche","subline":"Playmobil-Ausstellung in Hanau verl\u00e4ngert","uid":"359294"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20230425_playmobil__2__d126.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Knapp 35 Jahre Geschichte in einer Ausstellung hier im Schloss Philippsruhe in Hanau, erzählt mit Playmobil. Die wichtigsten Stationen unserer Demokratie im 19. Jahrhundert. Das Ganze zum Jubiläum 175 Jahre Paulskirche. Über 20.000 Teile, knapp 165 Stunden Arbeit. Gebaut hat das hier alles Oliver Schaffer. Er ist Playmobil Künstler. Was ist denn das Ziel dieser Ausstellung? Das Ziel dieser Ausstellung ist eigentlich, Familien davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, sich mit der eigenen Geschichte und mit der Demokratiegeschichte von Deutschland auseinanderzusetzen.
Da bietet das Thema 175 Jahre Paulskirche den Anlass. Und wenn man dann auf spielerische Art und Weise hier etwas über unsere Geschichte im 19. Jahrhundert lernt, finde ich, haben wir alles richtig gemacht. Rund um das Paulskirchen-Jubiläum gibt es dieses Jahr in Hessen ganz viele verschiedene Veranstaltungen. Das Motto: Unsere Demokratie, deine Freiheit.
Und da spielt die Paulskirche in Frankfurt natürlich eine Riesenrolle. Im März 1849 wurde da die Verfassung des Deutschen Reiches verabschiedet. Und auch wenn die nie in Kraft trat, war sie später immer Vorbild. Ministerpräsident Boris Rhein hat mir erklärt, warum das Jubiläum so wichtig ist. Die Ursprünge der deutschen Demokratie, auch unseres Parlamentarismus, sind hessische Ursprünge, das macht uns natürlich Stolz und wir wollen die Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken weil meine Einschätzung ist, dass wir es manchmal zu selbstverständlich nehmen, wie wir leben.
Dass wir es zu selbstverständlich nehmen, wie unsere Demokratie funktioniert und dass sie funktioniert, dass wir sie haben. Und ich glaube deswegen ist es gut, dass man schon bei den Jüngsten, nämlich auch bei kleinen Kindern, bei Jugendlichen versucht, Werbung zu machen für das Thema Demokratie. Dass man aber darauf kommt, wirklich die Paulskirche nachzubauen und den ganzen Weg zur Demokratie nachzubauen, das schon etwas sehr Besonderes. Da finde ich, ist dem Künstler wirklich was ganz Außergewöhnliches gelungen.
Bis zum 21. Juli können Sie sich die Ausstellung, die FFH auch unterstützt, hier anschauen und durch das Playmobil quasi eine Zeitreise machen. Der Eintritt im Schloss Philippsruhe in Hanau ist für alle unter 18 frei. Erwachsene zahlen fünf Euro.