{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250812_brand_glashu_tten_web__9x16_d44.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250812_brand_glashu_tten_web__9x16_d44.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250812_brand_glashu_tten_web__9x16_d44.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/2/e/csm_Waldbrand1_2a0580cee5.jpeg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/0/1/csm_Brand_Glashuetten_Titelbild_9x16_bda10400f8.jpg","stretching":"fill","title":"Waldbrand am Glaskopf bei Glash\u00fctten","topic":{"id":"-1","headline":"War es Brandstiftung?","subline":"Mehrere Waldbr\u00e4nde am Glaskopf im Taunus","uid":"441191"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250812_brand_glashu_tten_web__9x16_d44.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Mehr als 100 Feuerwehrleute schwitzen hier im Wald bei Glashütten. Am Nachmittag lodert es. Die Einsatzkräfte haben das Feuer aber zum Glück schnell unter Kontrolle. Der Waldbrand heute ist schon einer der größeren, die wir in diesem Jahr in der Gemeinde Glashütten erlebt haben. Wir hatten insgesamt heute drei Brandstellen, in Summe round about 2000 Quadratmeter betroffene Fläche.
Die Herausforderung im Waldgebiet ist immer erst mal den Brand aufzuspüren. Und die nächste Herausforderung ist das steile, anstrengende Gelände, die es körperlich sehr anstrengend machen, Löscharbeiten durchzuführen. Ja, die Temperaturen in den kommenden Tagen bleiben hoch und damit herrscht auch weiterhin akute Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr appelliert deshalb ganz deutlich: Bitte werft keine Zigaretten achtlos in den Wald und ruft die Feuerwehr, sobald ihr auch nur leichten Rauch entdeckt.