{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250212_250211_stadthof_hanau_schick_web_d60.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250212_250211_stadthof_hanau_schick_web_d60.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250212_250211_stadthof_hanau_schick_web_d60.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/e/d/csm_250211_Titelbild_Hanau_Stadthof_V2_3f750ffba6.jpg","stretching":"fill","title":"So entsteht der Stadthof in Hanau: FFH blickt hinter die Kulissen","topic":{"id":"-1","headline":"FFH blickt hinter die Kulissen","subline":"So entsteht der Stadthof in Hanau","uid":"424281"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/6/e/csm_stadthof_1_fb638490f6.jpeg","portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250212_250211_stadthof_hanau_schick_web_d60.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Von außen ist es nicht zu erahnen, aber innendrin im alten Kaufhof in Hanau ist gerade eine Großbaustelle. Hier wird im Eiltempo geschraubt, gepinselt, gehämmert, was das Zeug hält. Entstehen soll etwas nahezu Einzigartiges: Ein Stadthof für die Menschen. Die Menschen, dürfen sich auf interessante Einzelhandelsangebote, auf gastronomische Angebote, auf Kulturangebote freuen und vieles andere mehr.
Die Stadt hatte das Riesengebäude im Herzen der City nach der Pleite von Galeria Kaufhof gekauft. Ziel ist es, die Innenstadt und den Einzelhandel rundherum zu stärken. Und dafür müssen möglichst viele Menschen angelockt werden. Ja, hier in dem Shop hinter mir soll künftig Sportbekleidung verkauft werden, die aus Algen- und Holzfasern hergestellt wird.
Das ist der 2.0-Gedanke der Stadt. Alles ein bisschen neuer, alles ein bisschen außergewöhnlicher als das, was man bislang aus Kaufhäusern kennt. Jetzt heißt es für alle: Ranhalten! Am 13. März gehen die Türen auf. Hier im neuen Stadthof.