Ockstadt, als ich hier reingefahren bin, da steht schon das Schild Kirschen-Dorf. Ihr habt vier Hektar Kirschbäume. Wieso ist Ockstadt dafür so prädestiniert für die Kirschen? Kirschen werden hier in Ockstadt seit über 250 Jahren angebaut, und zwar vorwiegend auf dem Kirschenberg. War früher schon so, dass es halt auch mal Fröste gab. Aber oben am Berg oft nicht.
Das war auch dieses Jahr so und dieser Standort ist halt sehr geeignet. Jetzt kommt ja die große Hitze, also bis 39 Grad. Macht das den Kirschen irgendwas aus? Durch die Hitze bekommen die Kirschen Sonnenbrand. Also wenn man in den Spitzen pflückt. Und die Kirschen, die fangen an wie zu kochen, und dann wird die Haut schrumpelig. Wie sieht es aus mit Kirschendiebstahl? Seitdem die Kirschen reif sind, sind regelmäßig Diebe da.
Wir haben gerade gestern Abend wieder einen Diebstahl gehabt, wo ich auch mit meiner Tochter hingefahren bin. Und wir haben einen Security beschäftigt. Wir sind 17 Anbauer, die wo den bezahlen, beauftragen. Wir haben einen Rechtsanwalt. Man muss eine Geldstrafe zahlen, muss die Kirschen bezahlen und bekommt trotzdem noch eine Strafanzeige. Und ihr nennt das, habe ich gelesen: SOKO-Kirsch.
Genau! Also irgendwie einen guten Namen aus etwas machen, was natürlich eigentlich sehr ärgerlich ist. Zurück zu den positiven Dingen. Ich helfe natürlich auch ein bisschen, habe schon gelernt, oben an den Stiel nehmen, abdrehen und dann normalerweise ins Körbchen werfen. Aber jetzt geht es in meinen Mund. Lecker!